Eberhard Engeroff hat seit den späten 1980er Jahren das Wirken des Sozialnetzwerkes Arche und damit der Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH in seiner Funktion als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender und Berater maßgeblich mitgestaltet und geprägt.
Soziale Einrichtungen, welche Menschen begeistern, neue Wege gehen sowie Selbstbestimmung und Eigenverantwortung groß schreiben, waren und sind ihm ein besonderes Anliegen. All dies ist in der Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH gelungen.
Dieses Engagement soll mit der Eberhard-Engeroff-Stiftung bewahrt und weitergetragen werden.
Unterstützen Sie die Arbeit des Wertstoffzentrums Veitsbronn gGmbH, sowie das Engagement der Eberhard-Engeroff-Stiftung mit Ihrer Spende auf das
Die Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH ist eine zertifizierte, gemeinnützige, evangelische Gesellschaft zur Förderung der Arbeit und des Umweltschutzes und Mitglied im Diakonischen Werk Bayern.
Die 1988 gegründete gGmbH beschäftigt zurzeit ca. 300 Mitarbeiter in festen Anstellungsverhältnissen und in diversen Projekten über die Jobcenter und Arbeitsagenturen der Metropolregion Nürnberg.
Wir holen funktionsfähige und wiederverwendbare Sachspenden von Privathaushalten ab und verkaufen diese Waren wieder in unseren 5 Gebrauchtwarenhöfen. Mit dem Erlös finanzieren wir unsere sozialen Projekte und schaffen neue Arbeitsplätze.
Im Rahmen dieser Zielsetzung bieten wir langzeitarbeitlosen Menschen die Möglichkeit, sich den Ansprüchen des Arbeitsmarktes anzunähern.
Integrations-, Beschäftigungs-, und Qualifizierungshilfen sind dabei die Angebot für folgende Zielgruppen:Schwerbehinderte Menschen, Asylbewerber, Langzeitarbeitslose mit multiplen Problemlagen.
Diese Mitarbeiter werden direkt am Arbeitsplatz bis hin zum Einzelcoaching von unseren sozialpädagogischen Fachkräften begleitet und unterstützt.
Jeder Kunde ist bei uns herzlich willkommen. Das Warenangebot ist bewusst kostengünstig gehalten, damit auch finanzschwache Bürger preisgünstige aber hochwertige Ware erwerben können.
Es werden intakte Gebrauchtwaren bei den Privathaushalten abgeholt, anstatt diese auf dem Sperrmüll zu entsorgen. Durch den Verkauf in unseren Gebrauchtwarenhöfen und die Möglichkeit der Wiederverwendung leisten wir einen hohen Beitrag zur Reduzierung des Müllaufkommens und unterstützen aktiv den Umweltschutz.