Die Eberhard-Engeroff-Stiftung
über Eberhard Engeroff

 Eberhard Engeroff hat seit den späten 1980er Jahren das Wirken des Sozialnetzwerkes Arche und damit der Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH in seiner Funktion als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender und Berater maßgeblich mitgestaltet und geprägt.

Soziale Einrichtungen, welche Menschen begeistern, neue Wege gehen sowie Selbstbestimmung und Eigenverantwortung groß schreiben, waren und sind ihm ein besonderes Anliegen. All dies ist in der Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH gelungen.

Dieses Engagement soll mit der Eberhard-Engeroff-Stiftung bewahrt und weitergetragen werden.

Sozialnetzwerk Arche e.V.
Herr Eberhard Engeroff hat mit einem Netzwerk engagierter Sozialarbeiter in den 80er Jahren neue Wege in der stationären Jugendhilfe begangen.
 
Ausgangspunkt war die familienorientierte Heimerziehung, die in kleinen familiär organisierten Gruppen erfolgreich neue Wege beschritten hat.
Das Engagement erweiterte sich im Laufe der Zeit auf die Betreuung älterer und behinderter Menschen und auf die Förderung von langzeitarbeitslosen Menschen.
 
So entstand das Sozialnetzwerk Arche e.V. als Netz kleiner Organisationseinheiten. Es bietet umfassende Betreuung und Begleitung für Menschen jeden Alters, die professioneller Hilfe bedürfen.
 
Aktuell gehören zu diesem Verbund die gGmbHs Arche Noris, Arche Würzburg, Kinderarche und Wertstoffzentrum Veitsbronn.
Dieses Netzwerk fördert die Engelhard-Engeroff-Stiftung.
Sozialnetzwerk Arche e.V.

Informationen, Kontakt und Spende

Andreas Müßig

Geschäftsführer

Reitweg 12A
90587 Veitsbronn
Telefon: 0 (911) 7 40 17 – 21

Unterstützen Sie die Arbeit des Wertstoffzentrums Veitsbronn gGmbH, sowie das Engagement der Eberhard-Engeroff-Stiftung mit Ihrer Spende auf das

Stiftungskonto

Eberhard-Engeroff-Stiftung
IBAN: DE56 7625 0000 0009 9535 63
BIC:    BYLADEM1SFU
 
mit dem

Verwendungszweck

Eberhard-Engeroff-Stiftung
Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH

Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH

Gemeinnützige Evangelische Gesellschaft zur Förderung der Arbeit und des Umweltschutzes;
Gebrauchtwarenhof

Wer sind wir...

Die Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH ist eine zertifizierte, gemeinnützige, evangelische Gesellschaft zur Förderung der Arbeit und des Umweltschutzes und Mitglied im Diakonischen Werk Bayern.

Die 1988 gegründete gGmbH beschäftigt zurzeit ca. 300 Mitarbeiter in festen Anstellungsverhältnissen und in diversen Projekten über die Jobcenter und Arbeitsagenturen der Metropolregion Nürnberg.

Wir holen funktionsfähige und wiederverwendbare Sachspenden von Privathaushalten ab und verkaufen diese Waren wieder in unseren 5 Gebrauchtwarenhöfen. Mit dem Erlös finanzieren wir unsere sozialen Projekte und schaffen neue Arbeitsplätze.

Gebrauchtwarenhof Fürth / Bislohe
Gebrauchtwarenhof Heilsbronn
Wofür stehen wir...

Schaffung von Arbeitsplätzen

Im Rahmen dieser Zielsetzung bieten wir langzeitarbeitlosen Menschen die Möglichkeit, sich den Ansprüchen des Arbeitsmarktes anzunähern.
Integrations-, Beschäftigungs-, und Qualifizierungshilfen sind dabei die Angebot für folgende Zielgruppen:
Schwerbehinderte Menschen, Asylbewerber, Langzeitarbeitslose mit multiplen Problemlagen.

Diese Mitarbeiter werden direkt am Arbeitsplatz bis hin zum Einzelcoaching von unseren sozialpädagogischen Fachkräften begleitet und unterstützt.

Gebrauchtwarenhof Nürnberg / Höfen
Gebrauchtwarenhof Nürnberg / Altenfurt

Soziales Engagement

Jeder Kunde ist bei uns herzlich willkommen. Das Warenangebot ist bewusst kostengünstig gehalten, damit auch finanzschwache Bürger preisgünstige aber hochwertige Ware erwerben können.

Aktiven Umweltschutz

Es werden intakte Gebrauchtwaren bei den Privathaushalten abgeholt, anstatt diese auf dem Sperrmüll zu entsorgen. Durch den Verkauf in unseren Gebrauchtwarenhöfen und die Möglichkeit der Wiederverwendung leisten wir einen hohen Beitrag zur Reduzierung des Müllaufkommens und unterstützen aktiv den Umweltschutz.

Gebrauchtwarenhof Veitsbronn
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner