 | | 11 / 2018 | Eröffnung Abgabestelle Stadt Ansbach, Karolinenstr. 14
| 05 / 2018 | Eröffnung Büro Stadt Ansbach, Sozialpädagogische Einzelfallhilfe BOJE | 10 / 2017 | Eröffnung Büro Stadt Lauf, Sozialpädagogische Einzelfallhilfe BOJE | 09 / 2015 | Beginn der Umschulungsmaßnahme: Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice | 05 / 2014 | Umzug und Eröffnung des Gebrauchtwarenhofes Fürth/Bislohe, Industriestraße 14
| 11 / 2012 | Einführung des Qualitätsmanagementsystems und Zertifizierung nach ISO 9001 und AZAV
| 01 / 2010 | Betriebsübernahme des Wertstoffhofes der Stadt Heilsbronn | 10 / 2009
| Eröffnung des Gebrauchtwarenhofes Nürnberg / Altenfurt | 03 / 2008
| Eröffnung des Gebrauchtwarenhofes Heilsbronn / Landkreis Ansbach
| 09 / 2006
| Eröffnung des Gebrauchtwarenhofes Nürnberg / Höfen | 10 / 2003 | Eröffnung des Gebrauchtwarenhofes Fürth / Bislohe in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth | 01 / 2000 | Einweihung und Inbetriebnahme der neuen Mehrzweckhalle für den Gebrauchwarenhof mit Verwaltungstrakt in Veitsbronn / Siegelsdorf | 01 / 1999 | Ausdehnung des Sammelgebietes für intakte Gebrauchtwaren auf das Stadtgebiet Fürth | 01 / 1996 | Umwandlung in eine gemeinnützige GmbH – Wertstoffzentrum Veitsbronn GmbH – Gemeinnützige Evangelische Gesellschaft zur Förderung der Arbeit und des Umweltschutzes Gesellschafter: Sozialnetzwerk ARCHE e.V. (Bayreuth) | 06 / 1995 | Errichtung eines Gebrauchtwarenhofes für intakte Möbel, Elektrogeräte und Hausrat im Landkreis Fürth in Kooperation mit dem Landratsamt Fürth | 08 / 1993 | Inbetriebnahme einer Sortieranlage für Kunststoffleichtfraktionen (Duales System) in Kooperation mit der Firma Hofmann Städtereinigung OHG | 06 / 1992 | Trägerwechsel – Übernahme des Wertstoffzentrum Veitsbronn in den Verein Kinderarche e. V. (Bayreuth) | 08 / 1988 | Gründung des Wertstoffzentrum Veitsbronn als gemeinnütziger Zweckbetrieb im Evang. Verein zur Förderung jugendlicher und erwachsener Arbeitsloser e. V. (Fürth) |
|